Liebe Besucher,
Der Kreis Kaaden liegt in Nordböhmen. Er wird von der Eger durchflossen, die ihm im Egertal den schönsten Teil ihres Verlaufes vom Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Leitmeritz schenkt. Man spricht bei Kaaden vom "Tor zum Egerland".
Was den Kreis Kaaden einmal darstellte, sollen einige wenige Daten verdeutlichen:
476,470 qkm
42 871 Einwohner, davon 94,8 % Deutsche.
92 Einwohner je qkm; im deutschen Siedlungsgebiet 113 Einwohner je qkm (Bundesrepublik 230 E.)
67 politische Gemeinden mit 125 Ortschaften; Stadtrecht besaßen Kaaden, Duppau, Klösterle, Radonitz und Willomitz.
Den Haupterwerb bildeten die Landwirtschaft: Acker, Garten- und Hopfenbau. Bergbau bei Brunnersdorf und Willomitz, Kaolinerde bei Kaaden. Von Industrie und Großgewerbe gab es Porzelliner in Klösterle, Handschuhmacher in Kaaden, Asbesterzeugung in Willomitz, Werkzeuge und Kugellager in Klösterle, Meretitz, Pürstein und Tschirnitz.
Das Gebiet ist reich an Mineralquellen: Eisenquellen in Bad Tschachwitz, Sauerbrunnen in Klösterle und Krondorf, daneben zahlreiche Säuerlinge in kleineren Orten.